Kultur

 

 

Fremd ist das Fremde nur in der Fremde.
Karl Valentin

 

kultur

 

Interkulturelles Training

  • Selbst- und Deutschlandbild der Koreaner
  • Zentrale Kulturstandards in Korea: Hierarchiedenken, Gruppen– und Beziehungsorientierung, Gesicht wahren, Spontaneität
  • Umgangsformen im Geschäftsalltag und am Arbeitsplatz
  • Regeln der Etikette im Alltag
  • Dos und Don‘ts in der Kommunikation mit Koreanern
  • Konfliktfelder frühzeitig erkennen und bewältigen

 

Landeskundliche Vorbereitung

  • Grundlagen zur Landeskenntnis
  • Wirtschaftliche und politische Entwicklung in Südkorea
  • Die moderne südkoreanische Gesellschaft
  • Religionen und traditionelle Kultur
  • Geschichtliches Selbstverständnis der Koreaner
  • Alltagsleben in Korea

 

Die Trainings werden speziell auf die Unternehmensbedürfnisse zugeschnitten und sind mit den Sprachkursen kombinierbar.

 

Flyer zur Praxis Südkorea als PDF: